Es hat lange gebraucht, um mich freizumachen von den eigenen Fesseln und all dem Wissen um die Dinge der Malerei. Heute sitze ich auf dem Flügel der Windmühle, gegen die ich früher anrannte und lasse mich einfach treiben. Oft hat man weite Sicht. (Bernd Steinwendner, 2020)
Die Stadtgalerie Frankenberg/Sa. zeigt im Zeitraum vom 03.02. bis 30.04.2023 eine Ausstellung zum Gedenken an den im vergangenen Jahr verstorbenen Maler, Grafiker und Zeichner Bernd Steinwendner (21.2.1939-18.05.2022). Das Werk des gebürtigen Chemnitzers mit österreichischer Staatsbürgerschaft ist geprägt vom Zusammenspiel der Farben, Formen und Kontraste, dem schemenhaften Anklingen des Gegenständlichen als auch seiner abstrakten Farb- und Formkompositionen, die die Intensität des Augenblickes für den Betrachter widerspiegeln.
„Mein Hauptthema ist die Auseinandersetzung mit den großen Themen der Malerei, wie Liebe und Tod, Frage nach dem Woher und Wohin, den verschiedensten Themen der Religion, stets schwankend zwischen Hoffnung und Zweifel, Widerstand und Resignation. Inspiration für meine Arbeiten fand ich bei Cy Twombly, Ernst Wilhelm Nay, Emil Schuhmacher, Philipp Guston, Jackson Pollok, Barnett Newman, Jean Fautrier, Lovis Corinth.“ (Steinwendner)
Die Ausstellung, unter dem Titel „In Erinnerung an Bernd Steinwendner“, widmet sich einer Auswahl seiner zahlreichen Werke aus dem Privatbesitz als kleinen Einblick in das Lebenswerk des Künstlers Steinwendner, der 1992 gemeinsam mit seiner Frau sein Domizil im Ortsteil Hausdorf der Stadt Frankenberg/Sa. gefunden hatte.
Überzeugen Sie sich selbst von der Vielgestaltigkeit des Künstlers und Autodidakten Bernd Steinwendner. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, den 3.2.2023, 19.00 Uhr in der Stadtgalerie Frankenberg/Sa. statt.
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten der Stadtgalerie Frankenberg/Sa.:
Donnerstag bis Sonntag, 14 – 16 Uhr,
sowie nach Vereinbarung unter galerie@frankenberg-sachsen.de.
Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.