Stadt Frankenberg Sachsen

News / Veranstaltungen

Einladung Hauptauschuss
Am Montag, den 24.11.2025, um 19.00 Uhr findet die öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Frankenberg/Sa. statt.
Orange Day 2025
Am 25. November 2025 laden Bürgermeister Oliver Gerstner und der Kommunale Präventionsrat (KPR) Frankenberg/Sa. zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen des internationalen Orange Day auf den Markt ein.
Glanz vergangener Weihnachten – Eine Ausstellung aus Frankenberger Wohnzimmern
In der Adventszeit lädt die ZeitWerkStadt zu einer besonderen Ausstellung ein. Unter dem Motto „Weihnachten aus der guten alten Zeit“ werden ab dem 26. November 2025 Erinnerungsstücke rund um das Weihnachtsfest gezeigt. Die Schau ist bis zum 2. Februar 2026 zu sehen.
Gedenken zum Volkstrauertag in Frankenberg/Sa.
Am 16. November 2025 gedachten Bürgermeister Oliver Gerstner, Pfarrer Christian Bock, Stadträte sowie Vertreter der Bundeswehr und der Reservistenkameradschaft der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Anlässlich des Volkstrauertages legten sie Kränze nieder. Musikalisch begleitet wurde die Gedenkveranstaltung von Schülern der JugendKunstSchule.
Frankenberger Wirtschaft trifft sich bei TCE
Technic-Center Frankenberg/Sa. Engineering GmbH ist als Spezialist für innovative Elektronik-Lösungen bekannt. Zum jährlichen Wirtschaftsstammtisch der Stadt Frankenberg bot sich den Unternehmern ein Einblick.
Hinweis der Stadt Frankenberg/Sa. auf möglichen Betrugsversuch
Die Stadt Frankenberg/Sa. hat Hinweise erhalten, dass derzeit ein Medienunternehmen örtliche Gewerbetreibende kontaktiert.
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. bleibt am Donnerstag, den 04.12.2025, ab 16.00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung.
Erlebnismuseum als familienfreundlich zertifiziert
Am 12. November erhielt das Erlebnismuseum ZeitWerkStadt das Zertifikat „Familienfreundlicher Urlaubsort in Sachsen“ überreicht.
Neue Ausstellung in der Stadtgalerie
Das Ausstellungsjahr 2025 neigt sich dem Ende entgegen und wird traditionell im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung der Leo-Lessig-KUNST-Stiftung mit den Künstlerinnen und Künstlern aus Frankenberg und Umgebung vollendet!
Frankenberger Weihnachtsmarkt
Es ist wieder soweit - die festlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür, und wir laden Sie herzlich ein, sich von der Atmosphäre unseres Weihnachtsmarktes verzaubern zu lassen.
Stimmungsvolle Weihnachtsmusik, köstliche Leckereien, glutenfreie Angebote, vierzig Marktstände, breites "Non-Food"-Angebot, „Stadl und Bergwerksstollen", Modellbahnanlage, Gartenbahn, u.v.m.
Gründerwoche 2025 in Mittelsachsen
Vom 18. bis 23. November 2025 findet in Mittelsachsen die Gründerwoche Deutschland unter dem regionalen Titel Startup Week Mittelsachsen statt.
Baumaßnahme des ZWA Hainichen
Der ZWA Hainichen erneut im Bereich Max-Kästner-Straße/Meltzerstraße Hausanschlüsse für Abwasser und Regenwasser.
EKM - Mindestentleerungen nicht vergessen
Die Entleerungsgebühr wird für jede Entleerung des Restabfallbehälters erhoben. Es sind mindestens vier Entleerungen pro Jahr verpflichtend. Es wird empfohlen, die vierte Entleerung nicht erst für Ende Dezember einzuplanen, da Eis und Schnee in dieser Zeit zu Verzögerungen bei der Abfuhr und damit zu einem überfüllten Abfallbehälter führen können.
Maker-Advent in der ZeitWerkStadt
Auch in diesem Jahr ist die ZeitWerkStadt wieder Teil des beliebten Maker-Advents mit
einem fantasievollen Workshop-Angebot für kleine und große Kreativköpfe.
Tempo 30 vor dem Bildungszentrum
Im Rahmen der Verkehrssicherheit und sichere Schulwege wird im Bereich der Max-Kästner-Straße, zwischen Amalienstraße und Badstraße, eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h angeordnet. Die StVO-Novelle eröffnet den Kommunen neue Möglichkeiten die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Närrische Zeit offiziell eröffnet – Frankenberg Helau!
Am 11.11. war es endlich wieder soweit – die fünfte Jahreszeit wurde in Frankenberg feierlich eröffnet. Mit guter Laune, bunten Kostümen und reichlich Witz starteten die Narren des Frankenberger Carnevalsvereins (FCV) in die närrische Saison.
Pyramidenanschub Marktplatz
Ab 28. November dreht sich wieder die Pyramide.
Pyramidenanschub Sachsenburg/Irbersdorf
Am 28.11.2025, um 17.00 Uhr wird auch am Bürgerhaus Irbersdorf die Pyramide angeschoben.
Weihnachtsmarkt Max-Kästner-Schule
Die Förderschule "Max-Kästner" öffnet ihre Türen für den Weihnachtsmarkt am 28.11.2025 ab 16.30 Uhr.
Spendenaktion faireins-Spende 2025
Auch in diesem Jahr belohnt Energiedienstleister eins energie in sachsen den ehrenamtlichen Einsatz und verlost Spenden an engagierte Vereine.
Einladung Ortschaftsrat Mühlbach/Hausdorf
Der Ortsvorsteher von Mühlbach/Hausdorf lädt zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, den 27.11.2025, um 19.00 Uhr, in das Bürgerhaus Hausdorf, ein.
Kommunale Wärmeplanung
Zum 28.10.2025 hatte die Stadtverwaltung Frankenberg die Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung eingeladen. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, der lokal tätigen Energieversorger und weitere Mitglieder aus dem Projektteam haben erste Ergebnisse vorgestellt und standen anschließend den Teilnehmern für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Bäume fällen - Was zu beachten ist!
Jeder Baum zählt...könnte man sagen.

Deshalb ist es mehr denn je keine gute Idee, einfach die Motorsäge herauszuholen und einen störenden Baum zu fällen – auch nicht, wenn es der eigene Garten ist.
Erlebniswelten Modellbahn Zentrum Frankenberg
Am 22. November 2025, ab 11 Uhr werden die Erlebniswelten im Modellbahnzentrum in der Altenhainer Straße 52 in Frankenberg/Sa. eröffnet.
Neue Rettungswache in Frankenberg feierlich übergeben
Nach rund 17 Monaten Bauzeit wurde am 03.11.2025 die neue Rettungswache in Frankenberg offiziell an die Nutzer übergeben. Mit dem modernen Neubau an der Meltzerstraße/Ecke Max-Kästner-Straße verbessern sich die Arbeits- und Einsatzbedingungen für die Rettungskräfte erheblich.
#beWhatever - Anmeldung online
Für die am 21.03.2026 im Martin-Luther-Gymnasium stattfindende #beWhatever - Deine Messe für Ausbildung, Studium und Beruf wurde die Anmeldung unter freigeschalten.
Information zur aktuellen Kindergartendiskussion in Frankenberg/Sa.
Frankenberg/Sa. bleibt von der demografischen Entwicklung nicht unberührt. Die Geburtenzahlen sind seit 2018 kontinuierlich rückläufig. Das bedeutet, dass in den kommenden Jahren weniger Kinder in Kindergrippen, Kindergärten angemeldet und in Schulen eingeschult werden. Dies wirkt sich auch auf die Auslastung aller städtischen Einrichtungen aus. Bürgermeister Oliver Gerstner informiert die Öffentlichkeit über die aktuelle Entwicklung.
Verkehrsfreigabe Amalienstraße – 2. Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen
Nach rund acht Monaten Bauzeit wurde die Amalienstraße planmäßig am 30. Oktober 2025 wieder für den Verkehr freigegeben.
Die Kulturinsel unterwegs auf Kunstwegen
Am 17.10.2025 unternahm die Kulturinsel Frankenberg eine Exkursion ins Kunstviertel der Spinnerei im Westen von Leipzig.
Stellenangebote des Jobcenters Mittelsachsen
Das Jobcenter Mittelsachsen stellt regelmäßig aktuelle Stellenangebote für die Stadt Frankenberg/Sa. bereit.
Diese werden auf der Website der Stadt unter dem Menüpunkt „Wirtschaft / Unternehmen“ veröffentlicht.
B 169, Fahrbahnerneuerung in und nördlich Dittersbach – Verlängerung Vollsperrung
Seit Anfang Mai läuft die umfassende Sanierung der B 169 in und nördlich von Dittersbach. Die dafür notwendige Vollsperrung der B 169 muss verlängert werden.
Gelebte Nachbarschaft pflanzt Apfelbäume in Irbersdorf
Am Samstag, den 25.10.2025 setzten zahlreiche helfende Hände im Frankenberger Ortsteil Sachsenburg/Irbersdorf ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Lebensfreude. Am Ortsausgang in Richtung Seifersbach entstand mit vereinten Kräften eine neue Streuobstwiese mit 50 Apfelbäumen in verschiedenen Sorten.
Museumsmitarbeiter mit Schwerpunkt Bildung & Vermittlung (m/w/d)
Die ZeitWerkStadt Frankenberg/Sa. sucht ab sofort einen Museumsmitarbeiter mit Schwerpunkt Bildung & Vermittlung (m/w/d) in Teilzeit oder auf Minijob-Basis.
Stifte-Recycling-Sammlung ist (erneut) beendet
Leider müssen wir euch mitteilen, dass unser Recycling-Partner Terracycle die Alt-Stifte-Sammlung erneut kurzfristig beendet hat, wir somit nichts mehr einschicken und auch nicht annehmen können
Dorfaufräumtag Sachsenburg
Am 27.09.2025 fand der zweite Dorfaufräumtag in diesem Jahr statt, an dem sich Bürgerinnen und Bürger aus beiden Ortschaften engagierten, um ihr Umfeld gemeinsam zu verschönern und die Gemeinschaft zu stärken.
EKM informiert
In der EKM ist zum 01. August 2026 ein Ausbildungsplatz zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) zu besetzen. Ab Ende Oktober werden die Abfallkalender in alle Briefkästen im Landkreis Mittelsachsen verteilt.
Erneuerung Gasleitung
Im Zeitraum vom 27. Oktober bis voraussichtlich 06. Dezember 2025 werden im Auftrag von der inetz GmbH im Bereich Friedrichstraße und Thomas-Rockard-Straße die Gasleitung und die Hausanschlüsse erneuert.
Sachbearbeiter (m/w/d) Bauverwaltung/Liegenschaften
Die Stadt Frankenberg/Sa. hat die Stelle Sachbearbeiter (m/w/d) Bauverwaltung/Liegenschaften zu besetzen. Die Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden ist befristet auf 2 Jahre, mit der Option auf unbefristete Beschäftigung. Die Vergütung erfolgt nach EG 7 TVöD.
Leitungswechsel in der Kita Taka-Tuka-Land
Zum 30. September 2025 verabschiedeten wir Frau Höbel, die erste Leiterin der Kita Taka-Tuka-Land und wünschen ihr für ihre weiteren Lebensziele viel Erfolg und alles Gute.
Mitteilung der Bundeswehr
Der Standortübungsplatz (StOÜbPl) FRANKENBERG/Sa. ist militärischer Sicherheitsbereich. Das Betreten des Standortübungsplatzes durch Unbefugte ist verboten.
Zuhörbank - Zuhören gegen Einsamkeit und gesellschaftliche Spaltung
Marion Göhzold, Seniorenbeauftragte der Stadt Frankenberg/Sa. hört zu!
Ab Oktober 2025 wird sie in der Wartehalle im Haus der Vereine sitzen und sich auf Gespräche freuen.
Umgestaltung des Kreisverkehrs - Knotenpunkt B 169/ S 204
Anlass für eine Umgestaltung des Kreisverkehrs B 169 / S 204 ist die geplante Rückübergabe des Kreisels in die Hände des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr - NL Zschopau (LASuV) / Straßenmeisterei Mühlau.
parkrun für Frankenberg/Sa.
Helferinnen und Helfer gesucht!
parkrun ist ein weltweites Bewegungsangebot: Jeden Samstag, um 9.00 Uhr treffen sich Menschen zu einem kostenfreien 5-Kilometer-Lauf oder –Walk. Mitmachen können alle – egal ob Läufer, Walker oder Spaziergänger.
Umgestaltung Fahrradabstellplätze
In dieser Woche hat der städtische Bauhof den Bereich der Fahrradabstellplätze in der Erich-Viehweg-Oberschule neu gestaltet.
Elektronische Ausgabe der Bekanntmachungen
Gemäß der Bekanntmachungssatzung der Stadt Frankenberg/Sa. erfolgen öffentliche Bekanntmachungen (Verkündung von Rechtsverordnungen, öffentliche Bekanntmachungen von Satzungen) im Sinne der § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) ab 13.09.2025 durch die elektronische Ausgabe der Bekanntmachungen.
Obsternte am Straßenrand
In diesem Jahr gibt es wieder eine richtige Obsternte. Die Gärtner sind begeistert, sie saften, kochen ein und konservieren ihr Obst.
Und so kommt es auch, wie in jedem Jahr zur alles entscheidenden Frage: Darf man Obst einfach pflücken, wenn es am Wegesrand steht, über den Zaun hängt oder auf Streuobstwiesen umherliegt?
Die klare Antwort lautet: Nein, zumindest nicht ohne Einwilligung.
Neue Geschwindigkeitsbeschränkung
Im Bereich August-Bebel-Straße, zwischen Humboldtstraße und Freiberger Straße sowie im Bereich Parkstraße, zwischen August-Bebel-Straße und Parkdeck befinden sich die Kindertagesstätte Triangel, die allgemeinbildende Förderschule "Max Kästner" sowie die Parkanlage Friedenspark.

Auf Grund der direkten Zugänge zur Straße und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird in diesen Bereichen eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h angeordnet.
Bürgermeister begrüßt neue Auszubildende in der Stadtverwaltung
Nach sechs Jahren freut sich die Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. ganz besonders, wieder eine Auszubildende begrüßen zu dürfen. Bürgermeister Oliver Gerstner hieß am Montagmorgen (01.09.) Chiara Vetterlein herzlich willkommen.
Breitbandausbau im Landkreis Mittelsachsen – Cluster M
Der Landkreis steuert den Ausbau des Glasfasernetzes im gesamten Kreisgebiet in Projekten unter Einsatz von Fördermitteln des Bundes und des Freistaates Sachsen. Ziel ist die flächendeckende Versorgung bis 2030.
Information zur Verkehrssicherheit am Bildungszentrum
In dieser Woche hat der städtische Bauhof vor dem Bildungszentrum auf der Max-Kästner-Straße drei Poller installiert.
Vorsicht vor Lügengeschichten am Telefon
Immer wieder versuchen Betrüger per Telefonanruf, insbesondere lebensältere Menschen, um ihre Ersparnisse zu bringen. Die Täter nutzen dabei verschiedenste Taktiken, um zum Erfolg zu gelangen.
Umsetzung der Gehwegabsenkung Parkstraße
Anfang des Jahres wurde über das städtische Tiefbauamt der Bedarf eines barrierefreien Übergangs im Bereich des Gehwegs Friedenspark, gegenüber der Zufahrt zur Förderschule „Max Kästner“, für die Schülerinnen und Schüler in der Parkstraße ermittelt. Der Bauhof erhielt den Auftrag, diese Arbeiten im Laufe des Jahres durchzuführen und nahm diese in den Arbeitsplan auf.

Die Umsetzung dieser Arbeiten zur Gehwegabsenkung erfolgte durch den Bauhof in den letzten beiden Wochen der Sommerferien.
Ausschreibung // Pacht
AUSSCHREIBUNG PACHT

Teiche mit dazugehörigem Grundstück
Hammertal 5, 09669 Frankenberg/Sa.

Die Stadt Frankenberg bietet ein Grundstück mit insgesamt 4 einzelnen Teichen zur Pacht an. Zwei der Teiche sind miteinander verbunden.
Die Teiche sind z.B. zur Fischzucht geeignet, werden durch den benachbarten Mühlbach gespeist und sind derzeit nicht in Nutzung.
Das dazugehörige Grundstück befindet sich in einem natürlichen Zustand. In Abhängigkeit des zukünftigen Nutzungskonzeptes sind grundsätzlich entsprechende Ertüchtigungs- und Umbaumaßnahmen durch den Pächter möglich.
Zuständigkeiten am Gewässer
Haben Sie sich schon mal gefragt, wer sich eigentlich um die Gewässer im Ort kümmert. Wer ist eigentlich zuständig? Geregelt wird das in den Wassergesetzen.
„Bitte setzen – Ich höre zu“: Ein Gesprächsangebot
Seit einigen Wochen ist Marion Göhzold, Seniorenbeauftragte der Stadt Frankenberg/Sa., mit einem ungewöhnlichen Projekt unterwegs: Unter dem Titel „Bitte setzen – Ich höre zu“ bietet sie Bürgern an öffentlichen Orten einen geschützten Raum für Gespräche an.
Freigabe der B169 Ortsdurchfahrt Dittersbach
Die Bauarbeiten im Rahmen der Gemeinschaftsmaßnahme zur „Erhaltung der B169“ in der Ortsdurchfahrt Dittersbach stehen kurz vor dem Abschluss. Voraussichtlich am Mittwoch, den 16. Juli 2025, wird dieser Bauabschnitt im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben.
Neuer Schul- und Kita-Sozialarbeiter stellt sich vor
Mein Name ist Florian Bartmann, ich bin Sozialpädagoge (B.A.) und arbeite als Schul- und Kita-Sozialarbeiter in Frankenberg/Sa. Ich begleite Kinder, Jugendliche, Eltern sowie pädagogische Fachkräfte mit dem Ziel, sie in ihrem Alltag und bei besonderen Herausforderungen zu unterstützen.
PMO-Mittel für die Errichtung der Gedenkstätte zugesichert
Das sächsische Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung die Bereitstellung von PMO-Mitteln für die Gedenkstätte Sachsenburg in Höhe von rund 1,46 Millionen Euro beschlossen. Darüber informiert das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Information zur Bezahlung am Kassenautomat im Bürgerservice
Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bei der Bezahlung am Kassenautomat im Bürgerservice der Verwaltung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Zahlungen mit Bargeld bis zu einem Scheinwert von 100 €. Bitte beachten Sie, dass Scheine mit einem höherem Wert vom Kassenautomat nicht angenommen werden. Als zweite Option können Sie am Kassenautomat sowie dem Bezahlgerät am Tresen mit EC-, Debit- und Kreditkarte zahlen. Durch den NFC-Leser in beiden Geräten ist kontaktloses Bezahlen mit ihren Karten möglich.
Information zur Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
Mit dem Steuerrechtsänderungsgesetz 2015 wurde durch den Bundesgesetzgeber die umsatzsteuerliche Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand in Form des § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) neu geregelt.
Juristische Personen des öffentlichen Rechts (wie Kommunen oder Städte) müssen nach Paragraph 2b UStG für bestimmte Leistungen Umsatzsteuer zahlen.
Startschuss für die kommunale Wärmeplanung
Die Stadt Frankenberg/Sa. startet mit dem mehrstufigen Erstellungsprozess einer Wärmeplanung. Der Energiedienstleister Leipziger Institut für Energie GmbH berät und unterstützt die Stadt dabei.
Wegweiser für Ältere
Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Frankenberg/Sa. hat einen Wegweiser für Ältere rund um die Themen Leben und Wohnen herausgegeben.
Neue Beschilderung der Humboldtstraße
Im Rahmen einer Verkehrsschau im öffentlichen Verkehrsraum wurde, in Zusammenarbeit mit der Polizei, die Beschilderung im Bereich der Humboldtstraße, zwischen August-Bebel-Straße und Schulstraße neu bewertet.
Ab Mai - Passfotos für Ausweisdokumente nur noch digital
Wer ab Mai 2025 ein Dokument - Ausweis oder Reisepass - beantragt, muss Neuerungen beachten. Denn ab dem 1. Mai 2025 ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos.
Baubeginn B 169 in und nördlich Dittersbach
Am 5. Mai 2025 beginnt die umfassende Sanierung der B 169 in und nördlich von Dittersbach. Auf einer Gesamtlänge von etwa 7,4 Kilometern werden zwischen Frankenberg/Sa. und Hainichen die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht erneuert sowie in Teilen die Asphalttragschicht.
Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist verboten
Mit Inkrafttreten des Sächsischen Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetzes am 22. März 2019 ist die Pflanzenabfallverordnung außer Kraft gesetzt worden. Damit ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle grundsätzlich verboten!
Frankenberg/Sa. gibt’s jetzt auch auf WhatsApp
Die Stadt Frankenberg/Sa. veröffentlicht Informationen aus der Stadtverwaltung ab sofort auch auf ihrem offiziellen WhatsApp-Kanal.
Blick ins Storchennest
Sie haben eine Beobachtung gemacht? Dann teilen Sie es uns bitte mit!
Abfallentsorgung - Wann darf die Mülltonne an die Straße?
Generell dürfen Mülltonnen meist ab dem Vorabend der Abholung an die Straße gestellt werden. Leider wird von einigen Vermietern und Hausmeisterdiensten es so praktiziert, dass alle Mülltonnen bereits am Freitag rausgestellt werden und erst am Ende, wenn alle Behälter in der Entsorgungswoche entleert wurden, diese von der Straße geholt werden. Das Ordnungsamt der Stadt Frankenberg/Sa. informiert.
Willkommen zur texTour NIEDERWIESA – FRANKENBERG – HAINICHEN
Der regionale "texTour-Verbund" entlang der Zugstrecke C 15 der Citybahn beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen und lädt ein, Land und Leute in der Nähe von Chemnitz kennenzulernen.
Frankenberger Stadtrat
Der Frankenberger Stadtrat hat in seiner konstituierenden Sitzung am 28. August 2024 aus seiner Mitte zwei Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. In der Sitzung am 25. September 2024 wurde den Stadträten die neu- und wiedergewählten Ortsvorsteher vorgestellt sowie Mitglieder für Haupt- und Technischen Ausschuss beschlossen.
Umsetzung der Änderung der Verkehrsführung in der Freiberger Straße
Nach einem Beschluss des Stadtrates wurde die Verwaltung beauftragt, die Verkehrsführung in der Freiberger Straße, zwischen „Zur Alten Gärtnerei“ und „Baderberg“ zu ändern. In dem genannten Bereich wird eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung "Baderberg" angeordnet und entsprechend beschildert.

Ursprünglich sollten die Maßnahmen des Breitbandausbaus in der Freiberger Straße abgewartet und im Anschluss umgesetzt werden. Da sich diese derzeit verzögern, wird die beschlossene geänderte Verkehrsführung nun ab 09.07.2024 per Beschilderung umgesetzt und wirksam.
Neubau einer Rettungswache in Frankenberg
Nachdem die Erdarbeiten bereits planmäßig ausgeführt werden konnten, beginnen aktuell die Rohbauarbeiten mit der Herstellung der Frostschürzen und der Bodenplatte. Der eingeschossige Neubau für eine Rettungswache in Frankenberg entsteht an der Meltzerstraße, Ecke Max-Kästner Straße. Im Gebäude sind folgende zwei Funktionsbereiche zu unterscheiden: Es wird eine Fahrzeughalle zur dauerhaften Vorhaltung von drei Einsatzfahrzeugen mit einer separaten Waschhalle geplant. Der Fahrzeughalle direkt angegliedert sollen Funktionsräume wie Sauerstofflager, Material- und Logistiklager sowie Hausanschluss-, Haustechnikraum entstehen. Rückwärtig werden Desinfektionsraum, Sozialbereiche, Umkleiden, Ruheräume, Aufenthaltsraum und Räume der Verwaltung eingeordnet. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Die Refinanzierung erfolgt über die Krankenkassen als Kostenträger.
Das Ordnungsamt informiert
Das Ordnungsamt der Stadt Frankenberg/Sa. informiert über Anliegerpflichten. Zum einen über die Erfüllung der Reinigungspflicht auf Gehwegen sowie über die Gefährdung der Verkehrsteilnehmer auf Geh- und Radwegen durch hereinragende Anpflanzungen.
Haufen sucht Herrchen - Hinweis an alle Hundehalterinnen und Hundehalter
Bei der Stadtverwaltung gehen wiederholt Beschwerden ein über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen Flächen, wie u.a. Kinderspielplätze, Gehwege, Radwege, Grünanlagen und sonstige Flächen. Verschmutzungen durch Hundekot bieten einen unerfreulichen Anblick und belästigen die Bevölkerung. Deshalb weisen wir auf nachstehende Verhaltensregeln hin.
Straßenbaumaßnahme Mühlbach
Im Frankenberger Ortsteil Mühlbach wird die Kreisstraße 8203 (Frankenberger Straße), von der Kindertagestätte bis zum Abzweig nach Hausdorf auf rund 240 m ausgebaut.
Hinweise zur rechtzeitigen Beantragung Ihrer Reisedokumente
Urlaub gebucht?
Bitte überprüfen Sie bereits bei der Reiseplanung die Gültigkeit von Ausweisdokumenten, damit die etwaige Neubeantragung von Reisedokumenten ohne Zeitdruck erfolgen kann.
Parken mit der Parkster App
Autofahrer können ihre Parkscheine im Bereich des Marktplatzes in Frankenberg/Sa. seit 1. März 2024 mit dem Smartphone lösen. Für einen digitalen Parkschein benötigt der Autofahrer die Parkster App. Die klassische Münzzahlung ist weiterhin möglich.
Hinweis an alle Haus- und Grundstückseigentümer
Gemäß §§ 8 und 9 der Straßenreinigungssatzung der Stadt Frankenberg/Sa. sind die Anlieger verpflichtet, die Gehwege vor ihren Grundstücken in einem sicheren Zustand zu halten. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. weist aus diesem Grund alle Grundstücks- und Hauseigentümer darauf hin, dass der öffentliche Gehweg entlang des Grundstückes vom Grundstückseigentümer von Schnee und Eis zu befreien ist.
Ungepflegte Gräber – Gräber geraten in Vergessenheit
Bei Kontrollgängen auf dem Friedhof Frankenberg wird immer wieder festgestellt, dass Gräber nicht gepflegt werden bzw. verwahrlost sind – sozusagen: „Begraben und Vergessen“.
Durchfahrtsbreiten, Parken in Feuerwehrzufahrten oder engen Straßen
Leider stellt das Ordnungsamt bei seinen Außendiensten immer wieder fest, dass in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten geparkt wird. Wird durch unseren Gemeindlichen Vollzugsdienst dann dieser Verstoß nach § 12 StVO geahndet, sorgt das für Ärger und tut das empfindlich weh.
Gewässerunterhaltung in der Stadt Frankenberg/Sa.
Die Gewässer werden in 2 Ordnungsstufen unterteilt. In die Gewässer I. Ordnung
(in Frankenberg ist dies die Zschopau) und die Gewässer II. Ordnung. Die Zuständigkeit für die Unterhaltung der Zschopau liegt beim Freistaat Sachsen, konkret bei der Landestalsperrenverwaltung (LTV).

Für die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung ist gemäß § 32 Abs. 1 Nr. 2 SächsWG die Stadt Frankenberg/Sa. auf ihrem Gemeindegebiet zuständig (ausgenommen künstliche Gewässer, wie bspw. Mühlgräben). Dabei ist es unerheblich, ob das Gewässer landes-, gemeindeeigenes Gebiet oder private Grundstücke durchfließt.
Die Gewässer II. Ordnung und deren Nebenflüsse sind in Frankenberg die folgenden:

- Altenhainer Bach und Frauenholzbach
- Lützelbach
- Kleine Striegis
- Mühlbach und Hausdorfer Bach
- Sachsenburger Bach
Information zum Umgang mit einem langanhaltenden und flächendeckenden Stromausfall
Für den Katastrophenfall „langanhaltender und flächendeckender Stromausfall“ wurde für Frankenberg/Sa. ein Gefahrenabwehrplan erstellt. Hierzu wurden die nötigen Inhalte und Abläufe im Ereignisfall in mehreren Abstimmungs- und Koordinierungsgesprächen innerhalb der Verwaltung, mit den Ortschaftsräten und der Feuerwehr beraten.
Europa fördert Frankenberg
Ab sofort verfügt die Stadt Frankenberg/Sa. über eine neue Internetseite:

Unter www.europa-foerdert-frankenberg-sa.de können sich Internetnutzer und Interessierte für die nachhaltige Stadtentwicklung der Stadt Frankenberg/Sa. ab sofort über die beiden europäischen Förderprogramme EFRE und ESF und deren Projekte in Frankenberg/Sa. informieren.